Dreidimensionale
Signatur | Gegenstand | Zeitstellung | ||
---|---|---|---|---|
V 53 E |
Kerzenständer, fünfarmig aus Messing |
- | anzeigen | |
V 54 H |
Teekanne mit Ständer, Messing um 1850 |
- | anzeigen | |
V 56 E |
Schachtisch mit 2 ausziehbaren Platten mit Intarsien |
- | anzeigen | |
V 57 K3 |
Fritz Reuter stehend, Gipsplastik |
- | anzeigen | |
V 58 a K3 |
Fritz- Reuter- Ganzplastik aus Gips, mit Graphitüberzug |
1877 | anzeigen | |
V 58 b K3 |
Fritz- Reuter- Ganzplastik aus Bronze |
- | anzeigen | |
V 58 K3 |
Fritz Reuter, Ganzplastik aus Bronze, schwarzbraun |
1877 | anzeigen | |
V 59 E |
Kerzenständer aus Messing, einarmig |
- | anzeigen | |
V 6 E |
Wanduhr, geschnitzt und vergoldet |
- | anzeigen | |
V 60 E |
Kerzenständer aus Messing, einarmig |
- | anzeigen | |
V 61 A |
Tasse und Untertasse mit Goldrand und Goldmuster |
- | anzeigen | |
V 62 A |
Tasse und Untertasse mit Goldrand und Goldmuster |
- | anzeigen | |
V 63 E |
Blumentisch aus Mahagoni, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts |
19. Jh. | anzeigen | |
V 64 E |
Tisch aus Mahagoni, achteckig |
- | anzeigen | |
V 65 E |
Konferenztisch, mehrfach ausziehbar |
- | anzeigen | |
V 66 E |
Sofa aus Mahagoni mit durchgehender Lehne |
- | anzeigen | |
V 67 E |
Ovaler Tisch mit einem gedrechselten Bein |
- | anzeigen | |
V 68 a/b E |
2 Sessel aus Mahagoni, mit beigem Dekoplüsch bezogen |
- | anzeigen | |
V 69 a/b I |
Löffel und Gabel aus dem Besitz Reuters |
19. Jh. | anzeigen | |
V 7 E |
Tür der Reuterzelle aus dem Berliner Untersuchungsgefängnis Hausvogtei |
- | anzeigen | |
V 70 E |
Petroleumlampe mit Milchglaskugel und Mamorfuß aus Reuterschem Besitz |
19. Jh. | anzeigen | |
V 71 E |
Pfeifenbord des Bürgermeisters Reuter in Form einer Lyra |
19. Jh. | anzeigen | |
V 72 H |
Uhrkette, aus Frauenhaar geflochten |
- | anzeigen | |
V 73 I |
Hölzener Zigarrenbehälter aus Reuters Besitz |
19. Jh. | anzeigen | |
V 76 G |
Album mit Reuternotgeld von 70 mecklenburgischen Städten und Gemeinden |
1922 | anzeigen | |
V 77 E |
Ottomane mit grünem Dekoplüsch bezogen |
- | anzeigen | |
V 78 E |
Armlehnsessel, mit grünem Dekoplüsch bezogen |
19. Jh. | anzeigen | |
V 8 F |
Pistole, ca. 1850 - 1860 |
1850 - 1860 | anzeigen | |
V 84 F |
Preußisches Infanteriesignalhorn, 2. Hälfte 19. Jh. |
19. Jh. | anzeigen | |
V 85 F |
Kriegssense, nachgebaut |
- | anzeigen | |
V 86 H |
Fischheber, Material Silber, Griff aus Perlmut, ca. 1860 |
1860 | anzeigen | |
V 87 H |
Silberkorb oval mit ausgesparten Motiven |
1850 | anzeigen | |
V 88 H |
Porzellanschreibzeug, bestehend aus ovalen Teller mit 2 Töpfchen |
1870 | anzeigen | |
V 89 H |
Geldbörse, gehäkelt und mit Glasperlen bestickt |
1850 | anzeigen | |
V 9 I |
1 hölzerner Zigarrenbehälter in Form einer Truhe |
- | anzeigen | |
V 90 H |
Meerschaumpfeifenkopf |
1840 | anzeigen | |
V 91 H |
Reiseschreibkasten aus Mahagoni |
1860 | anzeigen | |
V 92 H |
Dochtschere aus Eisen um 1840 |
um 1840 | anzeigen | |
V 93 E |
Nähtisch aus Mahagoni, ca. 1840 |
1840 | anzeigen | |
V 94 E |
Biedermeieruhr mit Alabastersäulen, um 1840 |
1840 | anzeigen | |
V 95 E |
Glasvitrine aus Mahagoni, ca. 1850 |
1850 | anzeigen | |
V 96 E |
Eckschrank aus Mahagoni, ca. 1850, passend zur Glasvitrine V 95 E |
1850 | anzeigen | |
V 97 E |
Wanduhr (2. Hälfte des 19. Jahrhunderts) |
19. Jh. | anzeigen | |
V 98 E |
Kronleuchter, sechsarmig mit Glasprismen |
- | anzeigen | |
V 99 E |
Korbstuhl, Holzgestell mit Bauernmalerei |
- | anzeigen | |
VI 108 a/b G |
2 Reuterplaketten, oval, zum 100. Todestag des Dichters |
1974 | anzeigen | |
VI 131 G |
Fontane- Medaille, braunes Böttcherporzellan |
- | anzeigen | |
VI 132 A |
Farbige Tonkachel (gebrannt, lasiert) |
1974 | anzeigen | |
VI 135 K4 |
Wappen des Grafen Hahn auf Basedow |
20. Jh. | anzeigen | |
VI 136 K4 |
Wappen des Grafen von Plessen auf Ivenack, viergeteilt |
20. Jh. | anzeigen |