Bilder
Anzeigen 1701 - 1750 von 1764
Bild-Nr. | Urheber | Titel | ||
---|---|---|---|---|
1833 |
![]() |
Carl Friedrich Wiebeking | Wiebekingsche Karte von Mecklenburg; Blatt 19: Malchin | anzeigen |
1834 |
![]() |
Carl Friedrich Wiebeking | Wiebekingsche Karte von Mecklenburg; Blatt 26: Wolde | anzeigen |
1835 |
![]() |
Christian Butter | Porträt Fritz Reuter | anzeigen |
1836 |
![]() |
Reuter-Wagner-Museum Eisenach | Detail aus dem Reuter-Wagner-Museum Eisenach | anzeigen |
1837 |
![]() |
n.n. | Porträt Emil Palleske | anzeigen |
1838 |
![]() |
Johann Bahr | "Ick will jug vertellen" - Reuter am Stammtisch in Neubrandenburg | anzeigen |
1839 |
![]() |
Adolph Menzel | Tafelrunde in Sanssouci | anzeigen |
1840 |
![]() |
Rolf Richter | Beim Kartoffelselektieren | anzeigen |
1841 |
![]() |
Ernst Lübbert | 4 Reklamemarken, gestaltet von Ernst Lübbert | anzeigen |
1842 |
![]() |
A. Closs, C. Kolb | August Junkermann in seinen Fritz Reuter- Charakteren | anzeigen |
1843 |
![]() |
Kaeseberg & Oertel, G. Franz | August Junkermann in seinen Fritz Reuter- Charakteren | anzeigen |
1844 |
![]() |
- | Porträt des Bürgermeisters und Stadtrichters Georg Johann Reuter | anzeigen |
1845 |
![]() |
- | Porträt des Brauereibesitzers Ernst Reuter | anzeigen |
1846 |
![]() |
- | Porträt der Sophie Reuter geb. Reuter | anzeigen |
1847 |
![]() |
Helmuth Warnke | Porträt des Pastors und niederdeutschen Schriftstellers Walter Schröder | anzeigen |
1848 |
![]() |
- | Geburtshaus des Pastors und niederdeutschen Schriftstellers Walter Schröder in Anklam | anzeigen |
1849 |
![]() |
Fritz Kriehuber | Fritz Reuter im Halbprofil | anzeigen |
1850 |
![]() |
Ludwig Berwald | Wie heww`n den ollen Brunen wedder köfft | anzeigen |
1851 |
![]() |
Klaus Marsiske | Ernst-Lübbert-Weg in Stavenhagen | anzeigen |
1852 |
![]() |
Kgl. Preuss. Landes-Aufnahme 1883 | Messtischblatt Stavenhagen 1:25.000 | anzeigen |
1853 |
![]() |
Günter Horn | Sine leiwe Fru wicklet em dat oll lütte vernimmte Zöpken | anzeigen |
1854 |
![]() |
Robert Rode, Stavenhagen | Hinterhof des Fleischermeisters Dorkewitz in der Neubrandenburger Straße. | anzeigen |
1855 |
![]() |
Fred Wisniewski (Wolgast) | Dr. Arnold Hückstädt in seinem Arbeitszimmer in Seedorf | anzeigen |
1856 |
![]() |
n.n. | Der Klockower Neusiedler Paul Ehlert | anzeigen |
1857 |
![]() |
Kunerol-Werke Wien | Einzug des Axel von Rambow (Ut mine Stromtid) | anzeigen |
1858 |
![]() |
Kunerol-Werke Wien | Einzug des Axel von Rambow (Ut mine Stromtid) | anzeigen |
1859 |
![]() |
Kunerol-Werke Wien | Onkel Bräsig besucht Jung Jochen (Ut mine Stromtid) | anzeigen |
1860 |
![]() |
Kunerol-Werke Wien | Fritz Triddelfitz und Marie Möllers (Ut mine Stromtid) | anzeigen |
1861 |
![]() |
Kunerol-Werke Wien | Der Verbrüderungsball (Ut mine Stromtid) | anzeigen |
1862 |
![]() |
Kunerol-Werke Wien | Vertreibung des Pomuchelskopp (Ut mine Stromtid) | anzeigen |
1863 |
![]() |
Kunerol-Werke Wien | Vertreibung des Pomuchelskopp (Ut mine Stromtid) | anzeigen |
1864 |
![]() |
C. Retelsdorf, Hamburg | Aus den Werken Fritz Reuters. Nr. 1: Fritz Reuter | anzeigen |
1865 |
![]() |
C. Retelsdorf, Hamburg | Aus den Werken Fritz Reuters. Nr. 2: Onkel Bräsig | anzeigen |
1866 |
![]() |
C. Retelsdorf, Hamburg | Aus den Werken Fritz Reuters. Nr. 4: Ut mine Stromtid II | anzeigen |
1867 |
![]() |
Heinrich Franck Söhne, Linz | Möller Voss un de Schassür (Ut de Franzosentid). Aus Fritz Reuters Werken. | anzeigen |
1868 |
![]() |
Heinrich Franck Söhne, Linz | Bräsig, Lining un Mining (Ut mine Stromtid I). Aus Fritz Reuters Werken. | anzeigen |
1869 |
![]() |
Heinrich Franck Söhne, Linz | Hanne Nütes Abschied (Hanne Nüte un de lütte Pudel). Aus Fritz Reuters Werken. | anzeigen |
1870 |
![]() |
Heinrich Franck Söhne, Linz | Dörchläuchting (Dörchläuchting). Aus Fritz Reuters Werken. | anzeigen |
1871 |
![]() |
Heinrich Franck Söhne, Linz | De Kanaljenvagel (Läuschen un Rimels). Aus Fritz Reuters Werken. | anzeigen |
1872 |
![]() |
Heinrich Franck Söhne, Linz | De Wett (Läuschen un Rimels). Aus Fritz Reuters Werken. | anzeigen |
1873 |
![]() |
Deutsche Bundespost | 20 Bogen Sonderpostwertzeichen zu 80 Pfennig zum 175. Geburtstag Fritz Reuters | anzeigen |
1874 |
![]() |
Karl Bauer | Künstlerpostkarte "Reuter mit Pfeife" | anzeigen |
1875 |
![]() |
Verlag Albert Abshagen | Postkarte des Reuterrezitators Ludwig Sternberg als Unkel Bräsig | anzeigen |
1876 |
![]() |
BSG Empor Stavenhagen | Urkunde "40 Jahre sozialistische Sportbewegung in der Reuterstadt Stavenhagen" | anzeigen |
1877 |
![]() |
Tiedemannsche Hof-Steindruckerei zu Rostock | Die St. Marienkirche in Neubrandenburg | anzeigen |
1878 |
![]() |
Fraktion DIE LINKE | 1 Urkunde für Luise Reuter, dem Museum überreicht anlässlich der 750-Jahrfeier Stavenhagens 2014 | anzeigen |
1879 |
![]() |
Ernst Kreibig | Schützenzunft Stavenhagen 26.August 1928 | anzeigen |
1880 |
![]() |
n.n. | 1 Klassenfoto der Volksschule Stavenhagen mit Lehrer Evermann aus dem Jahr 1942 | anzeigen |
1881 |
![]() |
Paul Steinweg , Röbel | Fritz-Reuter-Denkmal in Röbel/ Mecklenburg | anzeigen |
1882 |
![]() |
Theodor Weger | Porträt Fritz Reuter - sitzend | anzeigen |