Objekt
Schülermütze der 2. Klasse der Stadtschule zu Stavenhagen
Schülermütze der 2. Klasse der Stadtschule Stavenhagen, nach 1914. Das Obermaterial ist ein dunkelrotes Wolltuch, der Vorstoß besteht aus weißer Baumwolle besitzt eine Kordeleinlage. Das Mützenband aus Baumwolle ist weiß-dunkelrot gestreift. Der Schirm besteht aus Kunststoff (außen schwarz, unten beige), das Schweißband aus einem beige lackiertem Gewebestreifen und das Futter aus weißem Baumwollköper. Größe: Durchm. oben 24 cm, Durchm. unten 18 cm, Band 2 cm, Schirm 4 cm
Anmerkung: Die Schülermützen wurden Ostern 1910 vom Rektor der Stadtschule Stavenhagen Wilhelm Jeppe eingeführt. Es wurde folgende Farbgebung für die einzelnen Jahrgangsstufen festgelegt: 1. Klasse - rot, 2. Klasse - dunkelblau, 3. Klasse - dunkelgrün, 4. Klasse - hellgrün, 5. Klasse - hellblau, 6. Klasse - braun. Nach der Einführung einer 7. Klasse galt ab Ostern 1914 folgende Farbgebung: 1. Klasse - hellrot, 2. Klasse - dunkelrot, 3. Klasse - dunkelblau, 4. Klasse - grün, 5. Klasse - hellblau, 6. Klasse - braun, 7. Klasse - schwarz.